Zertifikat Tanzmedizin
[Abbrechen]
Ziel und Zielgruppe

Die Fortbildung Zertifikat Tanzmedizin (ZTM) ist geeignet für Tanzende, Tanzlehrende, Tanzschaffende und Trainierende aller Tanzarten, die sich ein solides Basiswissen im Bereich Tanzmedizin aneignen möchten.
Ziel der Fortbildung ZTM ist, den Lernenden anwendbares Basiswissen rund um das Thema Tanz aus Sicht der Dance Science (Tanzmedizin) zu vermitteln und sie zu befähigen, dieses Grundlagenwissen eigenständig im Unterricht anzuwenden. Dazu werden u. a. Hinweise zur praktischen Anwendung gegeben.
Zweck der Fortbildung ZTM ist, die Gesundheit von Tanzenden und Tanzlehrenden durch entsprechendes tanzmedizinisches Basiswissen zu fördern sowie die Qualität von tanzpädagogischem Unterricht zu verbessern. Durch die Vermittlung von Basiswissen in allen dem Curriculum zu entnehmenden Themenbereichen wird den Teilnehmenden ein holistisches Bild von Tanzlernenden und Tanzlehrenden aufgezeigt. Dieses Bild trägt dazu bei, den eigenen Unterricht / das eigene Tanzen zu reflektieren und die Qualität des Unterrichts / des Tanzens auf gesundheitsfördernde Art zu steigern.
Wir bitten um Beachtung:
- Die Fortbildung ZTM ist keine Pädagogikschulung. Der Transfer in die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung ist individuell selbst zu leisten.
- Die Fortbildung ZTM ist keine Schulung im medizinisch-klinischen Bereich. Die vermittelten Inhalte befähigen nicht zu therapeutischen, medizinischen oder gar ärztlichen Befunden.
- Bei Einzelbuchung von Seminaren werden Inhalte der bereits stattgefundenen Seminare vorausgesetzt. Für nähere Informationen verweisen wir auf die Hinweise in den Curricula oder kontaktieren Sie uns bitte unter info@tanzmedizin.com.
> Termine & Inhalte
> ta.med am Berufskolleg Minkov
Das Zertifikat Tanzmedizin (ZTM) gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Level.
Teil I
Dieser Teil der Fortbildung wird über Online-Seminare vermittelt und endet mit einem zu erstellenden Poster.
Teil II
Dieser Teil der Fortbildung findet erneut über Online-Seminare statt und endet mit der Zertifikats-Abschluss-Arbeit, einer Hausarbeit zu einem holistisch zu bearbeitenden Thema, deren Umfang zwischen 10 und 15 Din-A4-Seiten beträgt. Ein weiteres Ziel aller Teile ist die Schaffung einer inhaltlich vorbereitenden Grundlage für das Certificate of Advanced Studies in Dance Science und dem dazugehörigen Masterprogramm an der Universität Bern/CH.
Im Teil I werden Grundlagen vermittelt zu den Themen:
- Funktionale Anatomie & Physiologie
- Prävention I: Unfallvermeidung u. Minimierung der Verletzungsrisiken durch Warm-up und Warm-down, Stretchingmethoden
- angewandte Tanzmedizin im Kreativen Kindertanz und Tanz mit Jugendlichen
- Ernährungsgrundlagen für Tanzende
- Erste Hilfe im Tanzsaal
- Grundlagen der Trainingslehre und (Tanz)Physiologie
Im Teil II werden Grundlagen vermittelt zu den Themen:
- neurologische Aspekte und methodisches Arbeiten mit Senior*innen
- Prävention II: Sinnvolle Zusatztrainings für die eigene Fitness
- Grundlagen der angewandten Psychologie, Motivation, Self-Care & Stressmanagement
- Rehabilitation: Versicherungssystem, Kostenerstattung, Wege- und Arbeitsunfall
Nach bestandenen Prüfungen von Teil I und II erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Tanzmedizin.
Für den Erhalt des Zertifikats Tanzmedizin müssen 12 Fortbildungsstunden pro Jahr nachgewiesen werden. Für alle Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender auf unserer Website erscheinen, erhalten Sie Fortbildungsstunden.
Hier geht es zur Anmeldung zum Teil I.
Termine 2024 | Thema - Alle Kurse finden als Online-Kurse statt! Curriculum Teil I in PDF-Format | Dozierende |
17. Februar 18. Februar | Funktionelle Anatomie & Physiologie | Cindy Keller - Kurzbiografie |
16. März 17. März | Prävention I: Unfallvermeidung und Minimierung der Verletzungsrisiken durch Warm-up und Warm-down & Wann und wie wende ich welches Stretching an? | Gerd Mittag - Kurzbiografie |
13. April 14. April | Angewandte Tanzmedizin im Kreativen Kindertanz und Tanz mit Jugendlichen | Cindy Keller - Kurzbiografie Kathrin Minkov - Kurzbiografie |
25. Mai 26. Mai | Ernährungs- und Trinkverhalten Notfallversorgung und Erste Hilfe im Tanzsaal | Eva-Maria Kraft - Kurzbiografie Chiara Arens - Kurzbiografie |
15. Juni 16. Juni | Grundlagen der Trainingslehre und (Tanz)Physiologie | Henrik Göhle - Kurzbiobrafie |
31. Juli | Prüfung ZTM Teil I: Einreichung des eigenständig erarbeiteten Posters |
Mitglied | Nicht-Mitglied | |
Preis pro Wochenende | 180,- € | 240,- € |
Preis pro Tag | 90,- € | 120,- € |
Preis Einmalzahlung pro Zertifikatsteil | 825,- € | 1.035,- € |
Nutzen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft.
ZTM Teil II
Termine 2023 | Thema - Alle Kurse finden als Online-Kurse statt! | Dozierende |
16. September 17 .September | Tanzen mit Senior*innen und mixed-abled Klassen | Soi Anifantis-Scherb Kurzbiografie |
14. Oktober 15. Oktober | Prävention II: Zusatztraining für Tanzende | Anja Ofenstein - Kurzbiografie |
11. November 12. November | Self-Care Rehabilitation Teil II | Judith-Elisa Kaufmann - Kurzbiografie Larissa Arens - Kurzbiografie |
09. Dezember 10. Dezember | Vorbereitung Prüfung und Überraschungsthema Grundlagen der Psychologie, Stressmanagement und mentales Training | Grit Reimann - Kurzbiografie |
31.01.2024 | Prüfung ZTM Teil II: Abgabe der Hausarbeit |
Preise Teil II
Mitglied | Nicht-Mitglied | |
Preis pro Wochenende | 180,- € | 240,- € |
Preis pro Tag | 90,- € | 120,- € |
Preis Einmalzahlung pro Zertifikatsteil (inkl. Prüfung) | 750,- € | 950,- € |
Zeiten
Teil I & Teil II:
samstags 13:00 - 19.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
sonntags 09.00 - 15:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
Ort
Online via Zoom
Kontakt
Annalena Wild
T +49(0)175 28 37 528
E info@tanzmedizin.com
Kooperation mit dem Privaten Berufskolleg Tanz-Akademie Minkov
Das Zertifikat Tanzmedizin wird dort über 2 Jahre, aufgeteilt in 2 Module, angeboten. Die Abschluss-Prüfung wird gemeinsam mit Vertretern von ta.med e.V. abgenommen.
Mitglieder vom Berufsverband für Tanzpädagogik Deutschland e.V., dem Produktionszentrum Stuttgart e.V. oder der tanzszene BW e.V. erhalten eine Ermäßigung. Informationen zum ablauf und zu den Inhalten der Fortbildung am Privaten Berufskolleg Tanz-Akademie Minkov finden Sie über diesen Link: Zertifikat Tanzmedizin am Privatkolleg
Kontakt
Mehr Informationen zu Inhalten und Preisen erhalten Sie unter:
Privates Berufskolleg Tanz-Akademie Minkov
Alfred-Kärcher-Str. 6
71364 Winnenden
T +49 7195-135949
E info@tanzakademie.tv
www.tanzakademie.tv