Team
[Abbrechen]
Unser Team setzt sich aus ehrenamtlich tätigen, über gesamt Deutschland und Österreich verteilten Mitarbeiter*innen zusammen.
Vorstand |
|
Anja Hauschild |
Dr. Anja Hauschild ist Ärztin und professionelle Bühnentänzerin. Nach ihrem Studium an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden beendete sie aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig ihre Tanzkarriere und studierte Humanmedizin in Dresden und Frankfurt a. Main. Seit 2010 ist sie geschäftsführendes Vorstandsmitglied von ta.med und war maßgeblich an der Entwicklung der berufsbegleitenden Weiterbildungen Zam. Zertifikat Tanzmedizin und Zertifikat für Tanzphysiotherapie beteiligt. 2011 rief sie das Format ta.med berät - tanzmedizinische Beratungen für Tanzschaffende ins Leben. Anja ist als Ärztin im Zentrum für Rehabilitationsmedizin und Interdisziplinäre Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg tätig und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Hamburg beschäftigt, wo sie gemeinsam mit Prof. Astrid Junge das Präventionsprojekt Dancer´s Health entwickelt und leitet. 2021 übernahm sie die ärztliche Leitung des Health Program des Leipziger Balletts. |
Gerd Mittag |
Gerd Mittag begann mit 18 Jahren sein Studium in Orientalischem Tanz. Nach 15 Jahren europaweitem Erfolg in diesem Metier besuchte er die renommierte Schule für zeitgenössischen Tanz Iwanson in München. Hier kam er durch Dr. Liane Simmel das erste Mal mit ta.med in Berührung. 2003 entwickelte Gerd Mittag (alias Said el Amir) aus dem Neuerlernten (Jazz, Modern Dance und zeitgenössischem Tanz) und alt-bekannten Repertoire eine neue Tanzkreation, den jomdance – jazz-oriental-moderndance. Seit 2003 ist er aktives Mitglied von tamed e. V. und setzt sich seitdem in der Oriental-Tanzszene ein, ta.med auch in dieser enorm großen Zielgruppe bekannt und unabkömmlich zu machen. 2008 wurde Gerd Mittag in den Vorstand gewählt und ist seither in dieser Funktion aktiv. Das Zam.-Zertifkat Tanzmedizin absolvierte er in 2012. Den Master of Advanced Studies in Dance Science schloss er 2018 erfolgreich an der Universität Bern/Schweiz ab. Seit Januar 2019 ist er verantwortlichen für den Ausbildungsbereich bei ta.med. Im Oktober 2019 absolvierte Gerd Mittag den Master of Science in Dance Science mit Auszeichnung an der University of Wolverhampton. |
Corinna Janson |
Corinna Janson leitet in Bad Kreuznach das Tanzhologie Studio. Sie ist Heilpraktikerin und Tanzpädagogin, mit einem MAS Abschluss in Dance Science der Uni Bern und mit einem Zertifikat in Tanzmedizin von ta.med (Tanzmedizin Deutschland e.V.). Ihre berufliche Tätigkeit widmet sie vor allem der Frage, in wieweit Tanz zur Erhaltung der Gesundheit des Menschen dienen kann. Auf der Basis ihrer Ausbildung am Institut für Tanz und Bewegungsdynamik in Essen (D) bei Dr. Detlef Kappert entwickelte sie ab 2004 das Unterrichtskonzept Tanzhologie®. Seit 2019 engagiert sie sich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied bei ta.med e.V. für mehr Gesundheit im- und durch Tanz. |
Andreas Stommel
|
Andreas Stommel ist seit 1991 Physiotherapeut mit Zusatzausbildungen in Manueller Therapie, Sportphysiotherapie, Heilpraktiker für Physiotherapie u.a.Seit 1995 ist er leitender Physiotherapeut und Geschäftsführer des Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie in der physiotherapeutischen Betreuung von Hochleistungssportlern und Berufstänzern – so u.a. beim Ensemble des Deutschen Fernsehballetts. |
Cindy Keller
|
Dr. Cindy Keller ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und arbeitet in einer hausärztlichen Praxis in der Nähe von Stuttgart. Sie ist zertifizierte Faszientherapeutin nach Laban, Biofeedback- und Neurofeedbacktrainerin und ist in Manueller Medizin weitergebildet. Seit mehr als 12 Jahren unterrichtet sie in der staatlich anerkannten Tanzakademie Minkov in Anatomie und Tanzmedizin und betreut in ihrer Praxis Tänzer*innen medizinisch, seit 2018 auch im Rahmen von „ta.med berät“. Durch ihre Ausbildung im klassichen Tanz und durch ihre 12-jährige internationale Bühnenkarriere mit dem Großillusionisten Julius Frack, mit dem sie 2009 den Weltmeistertitel in der Sparte Großillusion gewann, kennt sie die Probleme, die im Alltag der Tanzberufe auftreten können. Wichtig ist ihr die Vernetzung der verschiedenen Berufsgruppen (Tänzer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen), um durch den Erfahrungsaustausch ein Bewusstsein für die speziellen Bedürfnisse von Tanzenden zu schaffen. Es ist ihr ein großes Anliegen, tanzmedizinisches Wissen in die Ausbildung von Tanzpädagog*innen zu integrieren, um eine nachhaltige, gesunde Veränderung der Tanzwelt herbeizuführen. Wichtig ist ihr dabei, dass auf die individuellen Stärken und Schwächen jedes Einzelnen eingegangen wird und die Auszubildenden unterstützt werden, gesund ihre Bestform zu ereichen. |
Judith-Elisa Kaufmann | Judith-Elisa Kaufmann ist Dipl. Ballett- und Tanzpädagogin. Als Dozentin für Tanzpädagogik und Tanzmedizin ist sie in Österreich sowie Deutschland, Großbritanien, Israel, Palästina, Spanien, Schweiz und USA tätig. Als ehemalige internationale Tänzerin (Bühne, Film) war sie tätig in klassischem Ballett und Flamenco, als Musicalsolistin, Schauspielerin und Choreografin. Seit 1998 ist sie Direktorin von „Body, Art & Expression Schule für darstellende Kunst“ in mehreren Bundesländern Österreichs. 2005 gründete Kaufmann die „Akademie für Ballett-und Tanzpädagogik & Tanzmedizin“ mit international geschütztes Diplomstudium, deren Leitung sie inne hat. Sie ist ferner Autorin zahlreicher Fachpublikationen, Romane, Theaterstücke und Drehbücher. 2015 übernahm Judith-Elisa Kaufmann die Leitung und 2016 dann den Vorstandsvorsitz von tamed, Tanzmedizin Österreich. |
Anita Kridritsch | Anita Kidritsch ist seit 2008 Mitglied bei tamed e. V. und engagiert sich in ihrer Heimatstadt Wien seit 2010 gemeinsam mit Patrizia Melchert für die Weiterentwicklung der Tanzmedizin in Österreich. Im Zuge des 12. Kongresses für Tanzmedizin wurde sie in den Vorstand gewählt. Sie möchte mit dieser Tätigkeit den Dialog zwischen Gesundheitsberufen und Tanzpädagogen fördern, sowie Tänzerinnen und Tänzern aller Sparten den Zugang zu tanzmedizinischen Informationen erleichtern und auf diese Weise gesunde Tanzkarrieren unterstützen. Beruflich ist Anita Kidritsch als Physiotherapeutin tätig und hat sich in ihrem 2011 abgeschlossenen Masterstudium auf wissenschaftliches Arbeiten spezialisiert, mit den Schwerpunkten „Motorisches Lernen und motorische Kontrolle in der Physiotherapie“ und “Physiotherapeutische Behandlungsstrategien bei Schmerz“. Seit 2011 betreut sie die Ballettschüler der Wiener Staatsoper. In ihrer Freizeit tanzt sie Wiesenthal-Tanztechnik, Ausdruckstanz und Ballett. |
Geschäftsstelle |
|
Sabine Tamm![]() |
Sabine Tamm leitet seit März 2000 die Geschäftstelle. Sie ist neben der Betreuung der Mitglieder auch Anlaufstelle für jegliche verwaltungstechnische Angelegenheit. Als zentraler Punkt von ta.med koordiniert Sabine Tamm alle Anfragen und Ressort-übergreifenden Aufgaben. Als Kongressleitung behält sie auch den absoluten Überblick bei der Organisation des zweijährlichen Kongresses. Bei aller Sachlichkeit in ihren Aufgaben ist Sabine Tamm bei unseren Mitgliedern für ihre freundliche Art, ihre Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft bekannt. |
Sara Wankmüller
|
Sara Wankmüller unterstützt Sabine Tamm seit Januar 2019 in der Geschäftstelle. Außerdem ist sie für den Social-Media-Auftritt von ta.med zuständig. Nach ihrem Abschluss in Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, studierte sie im Master "Tanzkultur" an der Deutschen Sporthochschule Köln und ist seit 2014 selbstständig tätige Gesundheitstrainerin in Düsseldorf. |
|
|
Infoblatt | N.N. |
Presse | N.N. |
Beirat |
|
Elisabeth Exner-Grave | Dr. Elisabeth Exner-Grave studierte Tanz an der Folkwang-Universität in Essen und Medizin in Düsseldorf und Bochum. Die Orthopädin und Tanzmedizinerin ist Herausgeberin des im Schattauer Verlag erschienenen Standardwerkes „TanzMedizin“. Von 2008 – 2020 war sie Oberärztin im Rehabilitations- und Trainingszentrum medicos.AufSchalke in Gelsenkirchen und leitete dort das Kompetenzzentrum für TanzMedizin. Zurzeit arbeitet sie im Dezernat Gesundheit beim Kreis Soest und setzt sich u.a. für Präventionsprojekte von Kindern und Jugendlichen ein. Sie ist Gründungsmitglied von Tanzmedizin Deutschland e.V. (ta.med) und als Dozentin sowie Konsiliarärztin für Tanzmedizin im In- und Ausland tätig. 2016 erhielt sie den Anerkennungspreis im Rahmen der Deutschen Tanzpreisverleihung. Dr. Elisabeth Exner-Grave betreut zudem das Ärzte- und Therapeutenverzeichnis von ta.med. |
Andreas Starr | Andreas Starr ist stellvertretender Leiter des Institute of Dance Arts der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Ausgebildet an der Staatl. Ballettschule Berlin tanzte er an verschiedenen Theatern. Anschließend studierte er Tanzpädagogik und Dance Science in Dresden und London. Als Assistent arbeitete er am Theater St. Gallen sowie als Gast u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz, dem Hessischen Staatsballett und Theater Münster. Er präsentiert auf Konferenzen von IADMS und ta.med und lehrt in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen. |
Eileen M. Wanke | PD Dr. Dr. Eileen Wanke ist Fachärztin für Plastische Chirurgie und Sportmedizin. Sie arbeitet seit Jahren im tanzmedizinischen Bereich und ist betreuende Ärztin für professionelle Tänzer an verschiedenen Theatern Norddeutschlands, als auch für die TSG Bremerhaven im Standard- und Lateinbereich. Als Gründungsmitglied von ta.med ist sie ebenfalls Mitglied von IADMS (International Association of Dance Medicine and Science) und volles Mitglied der RAD (Royal Academy of Dancing). Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt der Prophylaxe von Verletzungen, sie entwickelte ein tanzspezifisches Ausdauerprogramm. Als Autorin zahlreicher Studien ist sie als Gastrednerin auf nationalen und internationalen tanzmedizinischen und sportmedizinischen Kongressen tätig. Sie ist Pilates-Instruktorin und Lehrbeauftragte der Universität Kiel für Tanzmedizin. |