[Abbrechen]
Die Anmeldung ist nur bei dieser Veranstaltung möglich.Alle Veranstaltungstermine:
21.10.2023
Tanztheater, Tanzimprovisation und Körpersymbolik vom 21.10.2023 bis 22.10.2023 (= 2 Tage)
(Google Maps)
21.10.2023 - 22.10.2023 (= 2 Tage)
110,00 Euro für externe Teilnehmer
NEUE AUSBILDUNG
Orientierungswochenende für die Weiterbildung "Lehrer*in für Körpersymbolik, Tanzimprovisation und Tanztheater“ nach Dr. Detlef Kappert
Um als Person zu wachsen und uns immer mehr zu dem Menschen zu entwickeln, der wir eigentlich sein könnten, benötigen wir die sinnvolle Konfrontation – mit der eigenen Geschichte, dem eigenen Leben, mit Körperlichkeit, dem Verhältnis zu anderen Menschen und mit Schönheit.
Tanzen ist dem Wesen nach immer Technik und Improvisation. In ihm sind untrennbar Spaß an der Bewegung an sich, Selbsterfahrung und Identitätsfindung sowie Ausdruck und Kreativität verbunden. Die Tänzer/-innen experimentieren mit Energie, Rhythmus, Verrücktheit, Schönheit, Erotik, Meisterschaft und Unvollkommenheit der Bewegung, um ihren eigenen Weg zu finden und weitergeben zu können. Von dem persönlichen Potenzial ausgehend werden die tänzerischen, persönlichen und künstlerischen Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen durch ein sorgfältiges und systematisches Training erweitert, so dass sie ein auf ihre berufliche Zielsetzung zugeschnittenes Unterrichtskonzept entwickeln können.
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, den ganzheitlichen Ansatz der Unterrichtsmethode nach Dr. Detlef Kappert kennenzulernen, und die darin enthaltenen drei Hauptfächer Körpersymbolik, Tanzimprovisation und Tanztheater in der praktischen Anwendung zu erleben.
Die komplette Ausbildung beginnt Anfang 2024 und erstreckt sich mit 42 ganzen Unterrichtstagen in Präsenz bis Anfang 2025.
Zielgruppe
Diese Fortbildung ist für alle Menschen konzipiert, die Tanz, Körperarbeit und Empfindungsschulung zusammenbringen und für die eigene Persönlichkeitsentwicklung oder beruflich nutzen wollen. Sie richtet sich an Gymnastik- und TanzlehrerInnen, PädagogInnen, KrankengymnastInnen, ÄrztInnen, TanztherapeutInnen, PsychologInnen, sowie andere pädagogisch, therapeutisch oder pflegerisch Tätige.
Darüber hinaus ist das Programm offen für alle an Tanz und Körperarbeit interessierten Laien, die Spaß an der Bewegung haben und ihren eigenen Erlebnis-, Ausdrucks- und Persönlichkeitshorizont erweitern möchten.
Vorerfahrungen
Referent*in
Detlef Kappert studierte Psychologie und Tanz in Deutschland, den USA und Haiti und promovierte über die Verbindung von Tanztraining, künstlerischem Ausdruck und persönlicher Entwicklung. Seit 1985 hat er einen Ansatz entwickelt, der Elemente aus professionellem Tanztraining und Empfindungsschulung in ein Konzept humanistischer Psychologie integriert. Er unterrichtete diesen Ansatz an Universitäten und Ausbildungsinstituten für verschiedene (tanz-)pädagogische, therapeutische und künstlerische Berufe in Deutschland, Frankreich, Ekuador, Spanien, Polen und in der Schweiz. 1999 leitete er als Koordinator für Wissenschaft und Verantwortlicher für den Tanzbereich das Projekt MUS-E (künstlerisches Programm für Schulen in Europa) der Yehudi Menuhin Stiftung.
Detlef Kappert Telefon: 0208 62902930 E-Mail an Detlef Kappert senden |
www.VereinOnline.org