[Abbrechen]
Tanzmedizinische Aspekte im Kinder- und Jugendtanz mit Schwerpunkt Prävention am 22.01.2023
The Healthier Dance Class
Tanz ist nicht vergleichbar mit Bewegungsabläufen im alltäglichen Leben. Tanzbewegungen sind hochspezifisch, weshalb der Prävention eine besondere Rolle zukommt – gerade im Hinblick auf die Ausbildung des Nachwuchses – unabhängig ob Ballett, Showdance oder Urban Dance. Dieses Seminar bietet eine knappe Einführung in die Tanzmedizin mit Begriffsdefinitionen und einer Epidemiologie von Tanzverletzungen unter Berücksichtigung gesundheitsfördernder Aspekte des Tanzens. Der zweite Teil fokussiert auf spezielle Aspekte des Kinder- und Jugendtanzes. Dabei werden der Aufbau des Tanzunterrichts, die Trainingsoptimierung sowie Besonderheiten des kindlichen Körpers wie Beinachsen und Wachstumsfugen behandelt. Anschließend geht es praktisch an ein tanzmedizinisches Screening mit Checklisten und Aufklärung über typische Technikfehler und unfunktionelle Übungen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich! Wer zu diesem Termin nicht kann, hat auch die Möglichkeit, ab dem 2. Januar ein Ticket für das Video-on-Demand vom zweiten Online-Seminar zu erwerben.
Referentin:
Dr. Elisabeth Exner-Grave, Fachärztin für Orthopädie Chirotherapie, Sport- und Sozialmedizin - Tanzmedizinische Beratungen - Gründungsmitglied ta.med, Tanzmedizin Deutschland e.V.
- Infortmation: Absolvent*innen des Zertifikats Tanzmedizin: Sie erhalten 3,5 Fortbildungsstunden. Bitte reichen Sie Ihre Teilnahmebescheinigung ein.
- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: n.stillfried@dachverband-tanz.de.
![]() | Annalena Wild |
www.VereinOnline.org