Symposium
Third Mission Projekte im Tanz
und ihre Nachhaltigkeit
In Präsenz an der „Anton Bruckner Privatuniversität“
Linz, Österreich
Samstag, 22. November 2025, 13:00 – 17:45 Uhr
Third Mission Projects in Dance and
Their Sustainability
On Site at „Anton Bruckner University“
Linz, Austria
Saturday, November 22nd 2025 13:00 – 17:45 CEST

Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen
ta.med – Organisation für Tanzmedizin und der
Anton Bruckner Privatuniversität angeboten und ist kostenlos.
This event is realized in cooperation between
ta.med – Organisation for Dance Medicine
and the Anton Bruckner Privatuniversität and is free of charge.

Das Symposium bringt Tänzer*innen, Tanzpädagog*innen, Künstler*innen, Angehörige der Gesundheitsberufe, Studierende und Wissenschaftler*innen zusammen, um aktuelle Ansätze, Forschung und Praxisbeispiele an der Schnittstelle von Tanz, Gesellschaft, Gesundheit, Bildung und Wissenschaft zu diskutieren. Die offene Netzwerkveranstaltung richtet sich auch an Tanz- und Bewegungskünstler*innen, die sich aktiv in ihren lokalen Gemeinschaften und Regionen engagieren und einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden, kulturell und sozial integrierten Gesellschaft leisten.
Im Fokus stehen nachhaltige Projektformate, partizipative Methoden und die gesellschaftliche sowie außerschulische Wirkung von Tanzprojekten. Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ im Kontext von Third-Mission-Projekten im Tanz? Wie kann Tanz über Bühne und Studio hinaus nachhaltig gesundheitsfördernd wirken? Wie können wir Personen aus gesellschaftlichen Randgruppen oder vulnerablen Zielgruppen durch Tanz sichtbar machen, einbeziehen und nachhaltig begleiten?
Mit dieser öffentlichen Veranstaltung wollen wir, die Entwicklung und Nachhaltigkeit von Tanzprojekten durch gesellschaftliches Engagement, Wissenstransfer und den Aufbau von Partnerschaften zu fördern.
Sei gratis dabei, vernetze dich und gestalte Tanzprojekte und eine nachhaltige Zukunft im Kontext der Third Mission mit!
The symposium will bring together dancers, dance educators, artists, health professionals, students, and scientists to discuss current approaches, research, and practical examples at the intersection of dance, society, health, education, and science. This open networking event is also intended for dance and movement artists who play an active role in their local communities and regions, contributing to the development of a healthy, culturally and socially integrated society.
The focus will be on sustainable project formats, participatory methods, and the social and extracurricular impact of dance projects. What does ’sustainability‘ mean in the context of third mission projects in dance? How can dance have a lasting, health-promoting effect beyond the stage and studio? How can people from marginalised social groups or vulnerable target groups be made visible through dance, and how can they be involved and supported in the long term?
Through this public event, we aim to promote the development and sustainability of dance projects by encouraging social engagement, knowledge transfer, and partnership development.
Join us for free, expand your network and contribute to shaping dance projects and a sustainable future in the context of the Third Mission!
Programm
Dancer, Educator, Dance Scientist; Advisor of ta.med, Organisation for Dance Medicine
Darrel Toulon (Linz, Austria)
Chris Yi-Yi Wang (St. Pölten, Austria)
Dance Artist, Educator and Choreographer; doctoral candidate at the University of Music and Performing Arts Vienna (mdw), Senior Lecturer for Dance at the Mozarteum University Salzburg, Artistic Director and Choreographer of Atelier II at the Festspielhaus St. Pölten
Talk in English: Studiobühne
Talk in English: Studiobühne
Alfred Rauch (Linz, Austria)
Kulturmanager, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des internationalen inklusiven Kulturfestivals sicht:wechsel
Vortrag auf Deutsch: Studiobühne
Erwin Rebhandl (Haslach, Austria)
Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Univ. Lektor für Allgemeinmedizin an der JKU Linz, Gründer Primärversorgungszentrum Hausarztmedizin Plus, Präsident AM PLUS Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit
Vortrag auf Deutsch: Studiobühne
Ute Berger (Linz, AT)
Anita Kidritsch
English + Deutsch: Studiobühne
Artistic Practitioner and Researcher, Cultural Manager, Artist supported by Arts and Health Austria; Founder of ‚the alpha group‘ as an independent production company, specializing in docu-dance theatre as a tool for creating socially relevant performance art; Researcher and Lecturer in Dance Arts at the Anton Bruckner Private University.His projects address the University’s Third Mission — for example, initiating long-term projects with the unemployed, individuals with migration background, and also persons with Lebensborn heritage.
Tänzerin, Tanzpädagogin; Leiterin der Inklusionballettschule München und Buchenau
Bühnen und Kostümausstatterin, Kunsttherapeutin an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg und am Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus in Linz, Lehre
Arts for Health und die Vortragenden / Arts for Health and the speakers
Veranstaltungsort / Event Location
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, A-4040 Linz, Austria. Studiobühne, Tanzsaal 1 und 2
Details zur Anfahrt und Barrierefreiheit finden Sie hier.
Steuerungsgruppe / Steering Commitee
Vorstand ta.med, Organisation für Tanzmedizin / Board ta.med, Organisation for Dance Medicine:
Judith-Elisa Kaufmann, Anita Kidritsch, Andrea Popp
Beirat ta.med, Leitung Tanz (IDA) Anton Bruckner Privatuniversität / Advisor ta.med, Director Institute of Dance Arts Anton Bruckner University: Andreas Starr
Event Management
Anton Bruckner Privatuniversität: Jörg Parnreiter
Supported by:



