09:00 – 09:30 |
Eintreffen der Teilnehmer |
|||
09:30 – 10:30 |
Vortragsblock VII |
Workshopblock VI |
||
Anatomie und Sensomotorik des Fußes in Bezug auf die Haltungs- und Bewegungssteuerung | Gregor Pfaff, München, DE | WS 21: Gyrokinesis® | Hannah Shakti Bühler, Frankfurt a. M., DE | |
Selbst- und Fremdfürsorge zur Verletzungsvermeidung und – Versorgung bei Profitänzern | Andreas Stommel, Bonn, DE | WS 22: Best prepared on pointe – are you ready? | Anita Kidritsch, Wien, AT | |
ausgebucht – WS 23: Integration von aerobem Ausdauertraining bei Tanzstudierenden und professionellen Tänzern. Eine praxisnaher Diskurs bei der Suche nach Umsetzungsmöglichkeiten. |
Andreas Starr, Linz, AT | |||
WS 24: Autonomie statt Prekariat?! Mehrgleisige Karrieremodelle in den künstlerischen Berufen | Alina Gause & Heike Scharpff, Berlin, DE | |||
10:30 – 11:00 |
Kaffeepause & Besuch der Aussteller |
|||
11:00 – 13:00 |
Vortragsblock VIII |
Special Interest Session – Workshops (11:00 – 12:30) |
||
Die Sonderregelungen Tanz des NV Bühne – ideal gestaltet im Hinblick auf Verletzungsprävention für Tanzschaffende? | Katja Kelping, Düsseldorf, DE | SIWS 1: Tanzen mit Rollator – mitmachen, ausprobieren, mitreden können | Gabriele Hilscher, Stuttgart, DE |
|
A new department at the Staatsballett Berlin to support dancers‘ health and well-being. | Anneli Chasemore, Berlin, DE | SIWS 2: The role of Dance in Life Long Wellness | Clare Guss-West, Zürich, CH | |
Under pressure: health condition as control tool in toxic company cultures of dance world | Boglárka Hatala, Dresden, DE | SIWS 3: Tanzen mit Parkinson – Unterrichtsmodell für einen Tanzunterricht mit Menschen mit Parkinson | Lena Klein, Hamburg, DE | |
Panel Diskussion: Arbeitsstrukturen im Tanz und ihr Einfluss auf die Gesundheit von professionellen Tänzern und Tanzschaffenden | Leitung: Anja Hauschild, Hamburg, DE | ausgebucht – SIWS 4: Imagery – was Vorstellungskraft bewegt | Corinna Janson, Bad Kreuznach, DE | |
ausgebucht – WS GHBF°: Die sensomotorische komplexe Untersuchung des Haltungs- und Bewegungssystems von Kopf bis Fuß
°Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e. V. |
Gregor Pfaff, München, DE | |||
13:00 – 13:15 |
Offizielle Verabschiedung |
|||
13:15 – 14:30 |
Mittagspause & Besuch der Aussteller |
|||
14:30 – 15:45 |
Special Interest Session – Vortragsblock |
|||
Tanz als therapeutisches Konzept in der neurologischen Rehabilitation und in der Pädiatrie | Claudia Neumayer, Beelitz Heilstätten, DE | |||
MOVE for your MIND: Dalcroze Eurhythmics and a strength home program to prevent cognitive decline and falls among seniors | Michèle Mattle, Zürich, CH | |||
Danse & Sophrologie -Körper und Seele wiederfinden: bewusstere Wahrnehmung durch dynamische Entspannung und Tanz | Monica Fotescu Uta, Dortmund, DE | |||
Für alle Vorträge & Workshops gilt: Deutscher Titel = deutsche Sprache, englischer Titel = englische Sprache. Wir gendern nicht. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter angesprochen, auch wenn zur besseren Lesbarkeit nur die männliche Form gewählt wurde.
For all lectures & workshops applies: German title = German language, English title = English language. We do not gender in the texts. Of course, we address all genders even if we have chosen the male form for a better reading.