Sie sehen nur Überschriften? Klicken Sie darauf und Sie sehen, was Sie erwartet!
Get together, 01.06.2018 - 19:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie in lockerer Atmosphäre bei Fingerfood und kostenfreien (nicht-alkoholisch) bis preiswerten (alkoholisch) Getränken.
Buchen Sie das „Get together“ einfach bei der Anmeldung für nur 15.- € dazu.
Gerne können Sie auch Freunde und Bekannte mitbringen. Wählen Sie dafür lediglich die Anzahl der kommenden Personen aus.
Tanzperformance „collective:space“, 02.06.2018 - 20:00 Uhr

Das abwechslungsreiche Programm gibt einen Einblick in die unendliche Vielfalt des Tanzes. Dieser Abend wird von freien Tänzern aus der Region Frankfurt mit Gästen aus Berlin, Hamburg, Augsburg und München gestaltet. Das Spektrum reicht von Neoklassik über zeitgenössischen Tanz bis hin zu orientalischem Tanz.
- „JSLN Dance Company“, Augsburg
- jomdance-company, Int.
- projekt:tanz e. V., Hamburg
- „SVEA Dance“, Frankfurt/Berlin
- tanzszene, Frankfurt
- Michael Gross und Kamil Mrozowski, Frankfurt.
Neben der Vorstellung gibt es im Gallus Theater und auch im Außenbereich vor dem Theater genügend Zeit zum Austausch und Gesprächen. Die Bar hat in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet.
Samstag, 2. Juni 2018 20.00 Uhr
Gallus Theater
Kleyerstr. 15
60326 Frankfurt
Anfahrt:
Haltestelle Gallus Warte: S-Bahn 3, 4, 5, 6, Straßenbahn Linie 21, 11
Von der Musikhochschule fährt man mit den U-Bahn Linien 1, 2, 3, 8 bis zur Hauptwache und steigt dort in die S-Bahn Linien um.
Fußweg von der Gallus Warte bis zum Theater ca. 3-5 Minuten.
Tickets:
20.- Euro, ermäßigt 15.- Euro
Die Tickets können gleich bei der Anmeldung zum Kongress bestellt werden. Sollten nach Anmeldeschluss noch Karten vorhanden sein, können diese nur noch direkt über das Gallus Theater ausschließlich telefonisch reserviert werden. Die Tickets müssen dann bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.
Wiedereröffnung des Deutschen Orthopädiemuseums

Deutschlands einziges Museum über die Entwicklung der Orthopädie und die Behandlung orthopädischer Erkrankungen wurde nach einem Jahr Umbau am 12. Januar 2018 in Frankfurt am Main wiedereröffnet. Das „Deutsche Orthopädische Geschichts-und Forschungsmuseum“ in den Räumen der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ist Spiegelbild der rasanten Entwicklung der Orthopädie in Deutschland seit den Anfängen zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Geöffnet ist das Museum von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos. Führungen außerhalb der Öffnungszeit sind nach Vereinbarung möglich.